Aktuelles

Aktuelles aus unserer Schützenbruderschaft


01.02.2023

Einladung zum Informationsabend Kreisschützenfest 2023

Wir laden alle Schützenbrüder und BürgerInnen zum Informationsabend am 1. März 2023 um 19:30 Uhr zum kommenden Kreisschützenfest in Allagen herzlich ein.

An diesem Abend wird der Ablauf der Großveranstaltung vorgestellt, was auf uns in Allagen zukommt (Verkehrsführung, Sperrungen, Marschwege etc.) und wir stehen natürlich auch für alle offenen Fragen und Wünsche zur Verfügung.

Da für die Ausrichtung einer solchen Veranstaltung viele Helfer benötigt werden, wird auch dieses Thema ein zentraler Punkt des Abends sein. Wir stellen die verschiedenen Einsatzbereiche und Möglichkeiten vor, wie sich jeder – der möchte – einbringen und zum Gelingen des Festes beitragen kann.

Wir freuen uns auf einen informativen und gelungenen Abend – und natürlich auf viele Gäste, Teilnehmer und Helfer.

________________________________________________

13.01.2023

Perfekte Ausstattung für unser Jubiläumsjahr

In diesem Jahr feiert unsere St. Sebastianus Schützenbruderschaft ihr 200-jähriges Bestehen.

Passend zum Beginn unseres Jubiläumsjahres starten wir eine Sammelbestellung von diversen Artikeln wie Fahnenstangen, Fahnen, Wimpelketten und Holz-Schützen, um Allagen Grün-Gelb erstrahlen zu lassen.

Im ersten Schritt tragen wir alle Bestellungen zusammen, um einen bestmöglichen Mengenrabatt zu erreichen – bis einschl. 05. Februar 2023.

Alle Informationen zu den angebotenen Artikeln, zum Bestellablauf und die entsprechenden Staffelpreise sind hier zu finden.

________________________________________________

11.01.2023

Generalversammlung 2023

Wir laden alle Schützenbrüder herzlich zu unserer diesjährigen Generalversammlung am Sonntag, den 22. Januar 2023 ein.

Die Schützenbruderschaft tritt um 10:15 Uhr in der Schützenhalle zum Kirchgang an. Das Schützenhochamt beginnt um 10:30 Uhr, im Anschluss findet gegen 11:45 Uhr die Generalversammlung statt. 

Für das leibliche Wohl ist mit Speisen und Getränken gesorgt.

Insbesondere geht es in diesem Jahr neben den Wahlen, Ehrungen und dem Kassenbericht um die Renovierung der Lüftungsanlage, sowie unser Jubiläumsjahr mit dem Jubiläumsschützenfest und dem Kreisschützenfest. 

Wir bitten alle Mitglieder, sich an der Versammlung zu beteiligen.

Die offizielle Einladung findet ihr hier unter diesem Link.

Das Protokoll der Generalversammlung 2022 zur Abstimmung findet ihr hier.

 


02.07.2022

„Biertaxi“ auch 2022 in Allagen

 

Nach dem großen Erfolg der letzten beiden Jahre werden wir unsere Schützenbrüder und die Allagener Bevölkerung auch in diesem Jahr besuchen, wenn traditionell am Freitagabend (08.07.2022) die Fahnen aufgehängt werden.

Es werden wieder zwei Wagen in Allagen unterwegs sein und Euch  hier besuchen:

17:00 Uhr
Wagen 1: Besuch der Gewinner der Mitgliederoffensive 2023
Wagen 2: Ecke Bockholt / Holunderweg

17:50 Uhr
Wagen 1: Obere Bohle, oberhalb des Spielplatzes
Wagen 2: Höhenweg, Vorplatz Nr. 59

18:40 Uhr
Wagen 1: Ecke Wisor / Püsterberg
Wagen 2: Ecke Schrewenfeld / Grüner Weg

19:30 Uhr
Wagen 1: Ecke Dorfstraße / Schrewenfeld
Wagen 2: Ecke Terrassenweg / Höhenkirchpfad

20:20 Uhr
Abschluss am Johannesplatz

 

——————————————————————————————

 

01.07.2022

Schützenfest Allagen 2022

 

Wir laden ganz herzlich zu unserem diesjährigen Schützenfest in Allagen vom 09. bis 11. Juli 2022 ein!


Wir freuen uns, nach der langen „Zwangspause“ endlich wieder unser Schützenfest präsentieren zu dürfen.

Dass die Pandemie noch nicht vorbei ist und gerade bei größeren Veranstaltungen noch immer ein gewisses Infektionsrisiko besteht, haben wir alles vorbereitet, damit in diesem Jahr jeder Schützenbruder und Gast so Schützenfest feiern kann, wie es ihm / ihr angenehm ist.

Die diesjährigen Mitgliederehrungen werden wir – nach Möglichkeit – im Freien (auf dem Schützenplatz vor der Möhnetalhalle durchführen. Wir Ehren den Jubeljahrgang 2022 am Samstagabend, den Jubeljahrgang 2021 am Sonntagmorgen vor dem Frühschoppen und den Jubeljahrgang 2000 am Montagabend nach dem Festzug.
Mit der Verlegung der Ehrungen nach draußen wollen wir insbesondere unseren älteren Schützenbrüdern die Ehrung ermöglichen, ohne lange im geschlossenen Raum sein zu müssen.

Darüber hinaus bieten wir an allen drei Tagen einen großen Biergarten vor der Schützenhalle an, damit bei gutem Wetter auch draußen unser Schützenfest gefeiert werden kann. Aus organisatorischen Gründen ist eine Platzreservierung leider nicht möglich. Getränke können an dem Schankwagen erworben werden, der in unmittelbarer Nähe zum Biergarten aufgestellt wird.

Den aktuellen Flyer und das Plakat 2022 sind ab sofort auch im Bereich „Downloads“ auf dieser Homepage zu finden.

Wir freuen uns auf ein wunderbares Schützenfest 2022 in Allagen mit Euch und Ihnen allen!

——————————————————————————————

11.05.2022

Generalversammlung 2022

Wir laden alle Schützenbrüder zu unserer diesjährigen Generalversammlung am Sonntag, 22.05.2022 herzlich ein.

Die Bruderschaft tritt um 10:15 Uhr mit Schützenmütze in der Möhnetalhalle an. Nach dem Schützenhochamt für die lebenden und verstorbenen Schützenbrüder beginnt in der Schützenhalle die Versammlung.

Wir freuen uns auch auf den Besuch unseres Kreisvorstands des KSB Arnsberg, mit dem wir im Rahmen der Generalversammlung den Vertrag für das Kreisschützenfest 2023 unterzeichnen werden.

Wir bitten alle Schützenbrüder, sich an der diesjährigen Generalversammlung zu beteiligen.

Die offizielle Bekanntmachung findet Ihr hier oder im Bereich Downloads.

——————————————————————————————

26.04.2022

Mitgliederoffensive 2023

Schützenbruderschaft Allagen will die 1000

Unser Jubiläumsjahr 2023 steht vor der Tür mit dem Jubiläumsschützenfest, dem Schützenfest und dem Kreisschützenfest.
Das nehmen wir gerne zum Anlass, uns ein ehrgeiziges Ziel zusetzen:

Wir wollen über 1000 Mitglieder haben!

Aktuell sind wir eine starke Schützenbruderschaft mit knapp über 900 Mitgliedern.
Aber durch die Ausfälle der letzten beiden Schützenfeste war die Zahl der Eintritte leider sehr „übersichtlich“.
Das wollen wir nun zum Anlass nehmen, aktiv neue Schützenbrüder zu werben und dafür benötigen wir Eure Unterstützung!

Wie könnt Ihr helfen?

Sprecht einfach aktiv Eure Nachbarn (insbesondere neu nach Allagen gezogene Männer ab 16 Jahren), Freunde und Verwandte an und gewinnt sie als neue Schützenbrüder für unsere Schützenbruderschaft. Jeder neue Schützenbruder zählt und stärkt unsere Bruderschaft!

Und jetzt kommt das Beste:

Wir „belohnen“ die Mitgliederwerbung mit einem Gewinnspiel bei dem sowohl der werbende Schützenbruder, als auch der neu geworbene Schützenbruder attraktive Preise gewinnen können:

1) Je ein personalisierter Schützenkrug mit Brettchen

2) Je ein Persönlicher Besuch unseres „Biertaxis“ zum Fahneaufhängen beim Schützenfest 2022 (Freitag)

3) Je 1x 50 % auf Schützenausstattung (Mütze, Krawatte, Handschuhe)

4) Je 10 Freibier beim Schützenfest-Frühschoppen

5) Je ein beitragsfreies Jahr in unserer Schützenbruderschaft

6) Je 20 Freischuss an unserer Schützenfest-Schießbude

7) Je 30 Freigetränke (Bier und alkoholfreie Getränke) beim Schützenfest

8)Je 30 Freibier auf der Anröchter Kirmes (mit freundlicher Unterstützung unseres Partners Köster Event + Gastronomie)

9) Je ein VIP-Ticket (Montag) für die Warsteiner Internationale Montgolfiade 2022 (mit freundlicher Unterstützung unseres Partners Warsteiner Brauerei)

Abgabefristen für die jeweiligen Preise:

  1. Für den persönlichen Besuch des Biertaxis mit Freibier ist Abgabeschluss Donnerstag, 07.07.2022 um 23:59 Uhr.
    Der Gewinner wird am Freitag von uns informiert.
  2. Für alle Preise rund um unser Schützenfest (Freibier, Schießbude etc.) ist Abgabeschluss am Schützenfest-Samstag, 09.07.2022 um 12:00 Uhr. Die Gewinner werden von uns nach der Mitgliederehrung bekannt gegeben.
  3.  Für alle weiteren Preise (VIP Karten Montgolfiade, Freibier Kirmes Anröchte, Schützenkrug, Jahresbeitrag etc.) ist Abgabeschluss am Schützenfest-Montag, 11.07.2022 um 18:30 Uhr. Die Gewinner werden am Montagabend von uns bekannt gegeben.

Alle Teilnehmer, die bereits zum Freitag oder Samstag ihren Aufnahmeantrag abgegeben haben und keinen Preis gewinnen konnten, bleiben auch in der Verlosung am Montagabend für die weiteren Preise unserer Mitgliederoffensive!

Zusätzlich erlassen wir allen neuen Schützenbrüdern die Aufnahmegebühr! Der erste Mitgliedsbeitrag wird dann 2023 fällig.

Schützenbruder in Allagen zu sein und zu werden lohnt sich also jetzt doppelt und dreifach! 🙂

Noch ein paar Infos zu den Teilnahmeregeln:

– Der neu geworbene Schützenbruder muss mindestens bis 2024 Mitglied unserer Schützenbruderschaft bleiben.

– Jeder Schützenbruder unserer Bruderschaft (Stand 25.04.2022) ist berechtigt, beliebig viele neue Schützenbrüder zu werben und damit die Chance auf einen Gewinn zu erhöhen.

– Teilnahmeberechtigt sind nur vollständig und korrekt ausgefüllte Aufnahmeanträge.

– Eine Auszahlung der Gewinne ist nicht möglich.

– Es muss das neue Aufnahmeformular genutzt werden, dass diesem Newsletter anhängt oder auch auf unserer Homepage bei „Downloads“ zu finden ist.

Teilnahmeschluss

Der Teilnahmeschluss für dieses Gewinnspiel ist der 01.07.2022.

Die Gewinner werden unter Aufsicht aus dem Lostopf gezogen, von uns benachrichtigt und – ihr Einverständnis vorausgesetzt – auf unseren Onlinemedien veröffentlicht.

Ihr habt noch Fragen? Dann wendet Euch gerne an den geschäftsführenden Vorstand!

 

——————————————————————————————

30.12.2021

Wir wünschen Euch und Ihnen allen einen guten Rutsch, viel Gesundheit und alles Gute für das neue Jahr 2022!

Auch im neuen Jahr wird in unserer Möhnetalhalle weiter fleißig geimpft: Erst-, Zweit- und auch Boosterimpfungen sind hier möglich.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten für die parallel durchgeführte Spendenaktion zugunsten der neuen Lüftungsanlage unserer Schützenhalle. Herzlichen Dank allen, die dieses Groß-Projekt mit ihrer Spende unterstützen!

 

Link zum Plakat

Die Adresse unserer Schützenhalle für alle, die von außerhalb  zur Impfung nach Allagen kommen:

Kichweg 12
59581 Warstein-Allagen

——————————————————————————————

22.12.2021

Wir wünschen allen unseren Schützenbrüdern mit ihren Lieben, unseren Freunden und Partnern ein gesegnetes Weihnachtsfest, schöne Feiertage, einen guten Rutsch und alles Gute für das kommende Jahr 2022! Auf das wir uns alle möglichst bald gesund und munter wiedersehen und auch miteinander feiern können.

Kurz vor dem Jahresende weisen wir gerne nochmals auf die Impfaktion hin, die aktuell in unserer Möhnetalhalle stattfindet:

Link zum Plakat

Die Adresse unserer Schützenhalle für alle, die von außerhalb  zur Impfung nach Allagen kommen:

Kichweg 12
59581 Warstein-Allagen

——————————————————————————————

25.08.2021

Einladung zur Generalversammlung 2021

 

Wir laden alle Schützenbrüder unserer Schützenbruderschaft  zur diesjährigen (verspäteten) Generalversammlung am

Sonntag, den 12. September 2021 

ganz herzlich ein. 

Wir beginne um 10:30 Uhr mit dem Hochamt in der Möhnetalhalle. Im Anschluss findet unsere Generalversammlung statt.

Aufgrund der aktuellen Vorgaben dürfen nur geimpfte, genesene oder getestete Schützenbrüder an der Versammlung in Möhnetalhalle teilnehmen.

Bitte bringt die entsprechenden Nachweise mit zur Versammlung, diese werden am Eingang kontrolliert.

In diesem Jahr haben wir trotz vieler ausgefallener Veranstaltungen und Aktionen eine volle Tagesordnung zur Versammlung, mit ersten Informationen zur Erneuerung unserer Heizungsanlage, einem Rückblick auf die beiden „Ohne-Schützenfest-Wochenenden“ 2020 und 2021, dem Bericht über die vielen Verschiedenen Arbeiten in und um unsere Möhnetalhalle, einem Beschluss zur Neuregelung der Kassenprüfung der Kompaniekassen, uvm.

Auch werden wir die Wahlen zu den Kompanievorständen nachholen, da ja auch die Kompanieversammlungen 2020 wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden konnten.

Wir freuen uns auf eine gute Generalversammlung mit vielen Teilnehmern!

(Hier geht´s zur offiziellen Einladung.)

——————————————————————————————

16.06.2021

Herzliche Einladung zu unserem
„Ohne-Schützenfest-Wochenende 2021“

Biertaxi und Biergarten mit Blasmusik:
Das alles können wir Euch in diesem Jahr am 9.-11. Juli in Allagen anbieten!

Hier gibt es alle Informationen zum unserem „Ohne-Schützenfest-Wochenende“, zu den aktuellen Corona-Schutzmaßnahmen und zur Anmeldung.

(Hier findet Ihr unser Plakat in höherer Auflösung!)

——————————————————————————————

22.10.2020

Kompanieschießen 2020 wird verschoben

 

Liebe Schützenbrüder,

wir bedanken uns ganz herzlich für Eure Anmeldung zum Kompanieschießen 2020 und das damit in uns gesetzte Vertrauen!

Gerne hätten wir mit Euch einen – trotz aller Auflagen – schönen und spannenden Schießabend verbracht, aber leider macht uns aber die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung.

Angesichts der aktuellen Entwicklungen und Vorgaben wäre es unverantwortlich, eine solche Veranstaltung durchzuführen.

Wir möchten auch wir als Schützenbruderschaft Allagen ein klares Zeichen setzen und nicht „mit aller Macht“ eine Veranstaltung wie unser Kompanieschießen durchziehen.

Vernunft und verantwortliches Handeln stehen gerade in dieser Zeit ebenso an erster Stelle unserer Bemühungen, wie die Sicherheit und Gesundheit aller Beteiligten.

Aber: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben!

Und so werden wir versuchen, das Kompanieschießen 2020 nachzuholen, sobald es die äußeren Umstände wieder – vernünftig und unter Einhaltung aller Regeln – zulassen.

Wir hoffen auf Euer Verständnis für diese Entscheidung und melden uns, sobald wir einen neuen Termin festlegen können.

Bei offenen Fragen stehen der geschäftsführende Vorstand und unsere Hauptmänner natürlich gerne zur Verfügung.

——————————————————————————————

04.10.2020

Kompanieschießen 2020

Wir laden alle Schützenbrüder ganz herzlich zu unserem diesjährigen Kompanieschießen ein!

Aus bekannten Gründen ist eine Durchführung unseres Kompanieschießens in seiner bisherigen Form in diesem Jahr natürlich nicht möglich.

Um die Corona-Schutzverordnung und alle damit verbundenen Hygieneregeln einhalten zu können, laden wir daher alle Schützenbrüder unserer drei Kompanien erstmalig zum Kompanieschießen mit einer Laser-Schießanlage in die große Möhnetalhalle ein.

An folgende Regelungen haben sich alle Teilnehmer strikt zu halten, um teilnehmen zu können:

Wir freuen uns, das unser Partner Köster Event und Gastronomie uns mit gezapftem Warsteiner und weiteren Kaltgetränken bewirtet.

Ablauf und Regularien für das Kompanieschießen 2020:

Entgegen der Ringwertung bei unserem bisherigen Kompanieschießen kommt es in diesem Jahr auf Schnelligkeit an: In möglichst kurzer Zeit muss der Schütze alle fünf Ziele treffen.

Dazu hat jeder Teilnehmer einen Probe- und einen Wertungsdurchgang.

Gewertet wird in drei Altersgruppen je Kompanie, in denen jeweils die ersten drei Plätze bei der Siegerehrung im Anschluss geehrt werden.

Alle Sieger nehmen direkt im Anschluss am „Endstechen“ um den Wanderpokal der Kompanien teil, das Ergebnis wird dann wie gewohnt bei unserer Generalversammlung am 10. Januar verkündet.

Alle detaillierten Informationen findet Ihr hier in unserem Flyer zum Kompanieschießen 2020.

Anmeldeformular zum Kompanieschießen 2020:

    Hiermit melde ich mich zum Kompanieschießen der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1823 Allagen e.V. am 24. Oktober 2020 in der Möhnetalhalle verbindlich an:

    Nach dem Absenden des Formulars bestätigen wir die Anmeldung per E-Mail, womit sie dann (vorbehaltlich ausreichend freier Teilnehmerplätze) gültig ist.
    Sollten alle Teilnehmerplätze besetzt sein, informieren wir Dich schnellstmöglich.

    Wir freuen uns auf Eure Teilnahme und einen spannenden, sportlichen Wettkampf!

     

    ——————————————————————————————

     

    02.07.2020

    Allagen feiert das „Ohne-Schützenfest-Wochenende“ auf Abstand!

    Liebe Schützenbrüder,
    liebe Freundinnen und Freunde unserer Schützenbruderschaft,

    wir haben es im letzten Newsletter angekündigt und wir halten Wort:

    Wir lassen Euch an unserem „Ohne-Schützenfest-Wochenende“ nicht allein!

    Bevor wir ins Detail gehen hier eine Übersicht unseres Programms 10.-12. Juli 2020:

    Bis einschl.
    Dienstag, 07.07.20:    Vorbestellung von gekühlten Getränken und Grillfleisch möglich

    Freitag, 10.07.20:       16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Abholung der bestellten Getränke am Ratskeller unserer Möhnetalhalle

    Freitag, 10.07.20:       ab 17:00 Uhr fährt unser „Biertaxi“ durch Allagens Straßen und bringt Euch frisch gezapftes Warsteiner nach Hause!

    Samstag, 11.07.20:     am frühen Nachmittag besucht der Vorstand unsere Jubelkönigspaare
    Von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr „Schützen Drive In“ an der Möhnetalhalle
    mit „Vorbeifahrt“ an unserem amtierenden Königspaar.

    Sonntag, 12.07.20:     10:30 Uhr Schützenhochamt vor der Schützenhalle mit dem Blasorchester Allagen

    Im Detail sieht unser Programm so aus:

    Zusammen mit unseren Partnern Köster Event+Gastronomie und der Warsteiner Brauerei können wir Euch viele Aktionen an dem Wochenende vom 10.-12 Juli anbieten und hoffen, Euch dabei begrüßen zu dürfen!

    Los geht es am Freitag, 10. Juli:

    Ihr habt ab sofort bis Dienstag (07.07.20) die Möglichkeit, Grillfleisch und vorgekühlte Getränke z.B. für das „Fahneaufhängen“ am Freitagabend vorzubestellen. Im Angebot haben wir:

    Kiste Warsteiner Pils

    24 x 0,33 l

    16,00 €

    inkl. Pfand

    Kiste Warsteiner Radler

    24 x 0,33 l

    16,00 €

    inkl. Pfand

    Kiste Warsteiner Radler alkoholfrei

    24 x 0,33 l

    16,00 €

    inkl. Pfand

    Kiste Warsteiner Herb alkoholfrei

    24 x 0,33 l

    16,00 €

    inkl. Pfand

    Kiste Warsteiner Brewers Gold

    24 x 0,33 l

    16,00 €

    inkl. Pfand

    Kiste Warsteiner Grapefruit

    24 x 0,33 l

    16,00 €

    inkl. Pfand

    Außerdem könnt Ihr auch 10-Liter Stichfässer von Warsteiner zum Schnäppchenpreis von 25,00 € (zzgl. 25,00 € Pfand) bestellen.

    Natürlich auch ordentlich vorgekühlt und mit dem passenden Zapfbesteck für einen perfekten „Ohne-Schützenfest-Freitagabend“.

    Als Zugabe gibt die Warsteiner Brauerei einen aus:
    Zu jeder Kiste und zu jedem Stichfass gibt es jeweils eine Flasche Warsteiner Brewers Gold und Warsteiner Grapefruit kostenlos dazu!

    Zum selbst Grillen bietet Fa. Sommer-Wanke an:

    Rostbratwurst:           1,00 €

    Krakauer:                       1,80 €

    Nackensteak:              1,80 €

    Vorbestelltes Grillgut kann auch am Samstag im „Schützen-Drive-In“ abgeholt werden!

    Bestellen könnt Ihr unter Angabe des Namens entweder per E-Mail an , oder per WhatsApp oder SMS an 0171 833 8420.

    Aber das ist noch nicht alles: Wir halten Wort und kommen zu Euch!

    Ab 17:00 Uhr machen wir uns mit unserem Partner Köster Event+Gastronomie auf den Weg zu Euch und fahren mit dem Bierwagen durch Allagen.

    Ihr findet uns zu folgenden Zeiten an folgenden Orten:

    17:10 – 17:25 Uhr: Westendorf, Hof Bucheister (Udenstraße 33)

    17:30 – 17:45 Uhr: Obere Bohle, oberhalb des Spielplatzes

    17:50 – 18:05 Uhr: Ecke Wisor / Püsterberg

    18:10 – 18:25 Uhr: Ecke Dorfstraße / Schrewenfeld (ehem. Dorfschänke)

    18:30 – 18:45 Uhr: Ecke Bockholt / Holunderweg

    18:50 – 19:05 Uhr: Höhenweg, bei Haus Nr. 59

    19:10 – 19:25 Uhr: Höhenweg bei Haus Nr. 16

    19:30 – 19:45 Uhr: Ecke Schrewenfeld / Grüner Weg

    19:50 – 20:05 Uhr: Westterrasse, am Wendehammer

    20:10 – 20:25 Uhr: Ecke Terrassenweg / Höhenkirchpfad

    20:30 – 20:45 Uhr: Dorfplatz vor der Grundschule

    Im Gepäck haben wir kühles Warsteiner vom Fass im Becher für nur 1,00 €.

    Als alkoholfreie Varianten Warsteiner Herb alkoholfrei und Radler alkoholfrei, ebenfalls für nur 1,00 € pro Flasche.

     

    Am Samstag, dem 11.07. besucht der Vorstand am frühen Nachmittag unsere Jubelkönigspaare und im Anschluss öffnen wir um 16:00 Uhr erstmalig den „Allagener Schützen Drive In“ an unserer Möhnetalhalle.

    Hier könnt ihr Euch für den Tag mit allem eindecken, was für einen guten
    „Ohne-Schützenfest-Samstag“ notwendig ist:

    • Leckereien vom Grill unseres Partners Sommer-Waneke (auch gekühlt zum Mitnehmen und selbst grillen!)
    • Herzhafte frische Pizza oder Nudeln unseres Partners Pizza Toni
    • Spielzeug, Süßwaren, Crepes und Slush-Eis von Stephan Huchtemeier
    • Kalte Getränke und Cocktails am Stand unseres Partners Köster Event+Gastronomie

    Hier bekommt Ihr auch unser „Schützen-Paket“:

    Kauft 6 Flaschen Brewers Gold für 6,00 € und bekommt ein kostenloses original Brewers Gold Glas dazu!

    Und das Beste:
    Unser amtierendes Königspaar Tobias Münstermann und Lisa Fecke werden von 16:00 – 20:00 Uhr auf ihrem „Interims-Thron“ vor dem Haupteingang unserer Schützenhalle Platz nehmen und die „Drive-In-Parade“ Abnehmen. So haben wir alle an diesem Wochenende noch die Gelegenheit, unserem Königspaar zuzuprosten.

    Die Beiden wird versuchen, auf jedes Fahrzeug, das durch den Drive In fährt, ein Warsteiner zu trinken…wir wünschen viel Erfolg! 😉

    Wie läuft das ganze ab?

    Kommt mit dem PKW oder Trecker oder… am Samstag zwischen 16:00 Uhr und 20:00 Uhr zur Schützenhalle in Allagen.

    Die Einfahrt erfolgt über unsere Haupteinfahrt am Kirchweg, aus Hygiene- und Sicherheitsgründen sind Fußgänger in dieser Zeit auf dem Schützenplatz nicht zugelassen.

    Fahrt einfach an den von Euch gewünschten Ständen vor, Eure Bestellung wird Euch durch das Fenster ins Auto gereicht, bezahlt wird ebenfalls kontaktarm bar durch das Fenster.

    Natürlich alles unter strenger Berücksichtigung der Corona-Schutzverordnung!

    Wenn alle Wünsche erfüllt sind, erwartet Euch unser Königspaar zur „Vorbeifahrt“ am Haupteingang und dann geht es einfach über die Ausfahrt hinter dem Ratskeller wieder vom Schützenplatz herunter, um zu Hause Eure Leckereien ganz gemütlich zu genießen.

    Falls es nach der ersten Fahrt nicht ganz gereicht hat:
    Bis 20:00 Uhr sind wir für Euch da…

    Mit diesen Aktionen möchten wir unseren Geschäftspartnern danken und sie im Rahmen unserer Möglichkeiten auch gerne unterstützen. Wir wissen alle, wie schwer die aktuelle Situation besonders für die ist, die in der Veranstaltungsbranche unterwegs sind.

     

    Wir laden die gesamte Bevölkerung und besonders alle Schützenbrüder herzlich ein, unsere Angebote anzunehmen und unsere Geschäftspartner zu unterstützen!

    Zum Abschluss unseres „Ohne-Schützenfest-Wochenendes“ laden wir am Sonntag, 12.07.20 herzlich zum gemeinsamen Schützenhochamt vor der Schützenhalle ein. Wir beginnen um 10:30 Uhr mit Unterstützung des Blasorchesters Allagen und würden uns freuen, möglichst viele Gäste – insbesondere Schützenbrüder mit Schützenmütze – begrüßen zu dürfen!

    Im Vorfeld haben wir die Aktionen natürlich auch mit unserem Ordnungsamt abgestimmt.

    Dem Aufruf der Ordnungsamtsleiterin Frau Wrede schließen wir uns gerne an:
    Bitte haltet Euch bei unseren Aktionen, aber auch bei privaten Zusammenkünften an die jeweils aktuell geltenden Regeln der Corona-Schutzverordnung, damit wir dieses Wochenende auch trotz des ausgefallenen Schützenfestes in möglichst guter Erinnerung behalten können!

    Auf ein einmaliges, unvergessliches „Ohne-Schützenfest-Wochenende“ bei uns in Allagen!

     

    Euer Vorstand.

    Unseren Flyer und die Getränke- bzw. Speisenkarten findet Ihr zum Download als PDF auch hier.

     

    ——————————————————————————————

    07.05.2020

    Absage des Allagener Schützenfestes 2020

    Liebe Schützenbrüder,
    liebe Freundinnen und Freunde unserer Schützenbruderschaft,

    und plötzlich ist nichts mehr so selbstverständlich, wie es vor wenigen Wochen noch war. Wir alle haben es schon lange befürchtet, nun ist es leider Gewissheit geworden:
    Wegen der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Vorgaben des Landes NRW müssen wir nun unser diesjähriges Schützenfest, sowie unser Buschaufsetzen und Kinderschützenfest in Allagen leider absagen. Damit kann unser traditionelles Schützenfest erstmalig seit 1948 nicht gefeiert werden.

    So sehr wir diese Tatsache auch bedauern, so sind wir uns aber auch bewusst, dass ein solches Fest in der aktuellen Situation nicht zu verantworten ist. Unser aller Gesundheit steht an erster Stelle, auch hier wollen wir eine „schützende“ Bruderschaft für alle Beteiligten sein.

    Bisher sind wir verhältnismäßig gut durch diese Coronakrise gekommen. Es wäre nun leichtsinnig, diesen Status durch unnötige und verfrühte Lockerungen und Veranstaltungen wieder zu gefährden und im schlimmsten Fall mit allen Beschränkungen wieder von vorne beginnen zu müssen.

    Da nach dem aktuellen Stand vor September keine derartigen Veranstaltungen mehr stattfinden dürfen und auch für die Zeit danach keine Planungssicherheit besteht, haben wir uns gegen einen Nachholtermin für unser Schützenfest im Herbst bzw. Winter entschieden.

    Vielmehr hoffen wir, unser Schützenfest im nächsten Jahr wieder in gewohnter Weise mit Euch allen feiern zu können. Und dann um so kräftiger…

    Besonders bedauern wir den Ausfall unseres Festes für unsere Jubelkönigspaare und Jubilare, sowie nicht zuletzt für unser amtierendes Königspaar Tobias Münstermann und Lisa Fecke, die schon seit vielen Wochen die sonst schönen und völlig selbstverständlichen Termine und Feiern während ihres Königsjahres nicht erleben können.

    Umso dankbarer sind wir, dass beide sich bereit erklärt haben, unsere Schützenbruderschaft bis zum nächsten Schützenfest weiter zu repräsentieren und zu unterstützen. Vielen herzlichen Dank dafür! Alle diesjährigen Ehrungen werden wir auf unserem nächsten Schützenfest nachholen.

    Auch unseren Geschäftspartnern und Musikvereinen danken wir für die gute Zusammenarbeit im Vorfeld und ihr Verständnis für unsere Entscheidung in der aktuellen Situation.

    Sicherlich ist es gerade für alle, die von solchen Festen leben eine bittere Zeit, die es nun möglichst gut zu überstehen gilt. Wir werden versuchen, unsere Geschäftspartner im Rahmen unserer Möglichkeiten dabei zu unterstützen.

    Für unser eigentliches Schützenfestwochenende haben wir als geschäftsführender Vorstand bereits angekündigt, die Schützenhalle und unsere Häuser dennoch mit Fahnen zu schmücken. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Schützenbrüder diesem Beispiel folgen und ihre Häuser vom 10.-14. Juli 2020 mit Fahnen schmücken.
    Zusammen werden wir diese Krise bewältigen und bald wieder ausgiebig gemeinsam feiern.

    Bis dahin wünschen wir Euch und Euren Familien alles Gute und vor allen Dingen Gesundheit!

    Im Namen des geschäftsführenden Vorstands

    Hubertus Struchholz
    (Oberst)

    ————————————————————————————-

    24.04.2020

    Veranstaltungsabsagen „Tanz in den Mai“ und „Allagener Majestätentreffen“

    Wie auf das gesamte gesellschaftliche Leben hat die Corona-Pandemie auch direkte Auswirkungen auf unsere Schützenbruderschaft.

    Daher müssen wir leider unser traditionelles Südkompaniefest, den „Tanz in den Mai“ am 30.04. ebenso absagen, wie das „Allagener Majestätentreffen“ der ehemaligen Königspaare und unseres aktuellen Königspaares, das eigentlich am 9. Mai hätte stattfinden sollen.

    Über die Entscheidungen bezüglich unserer Hochfeste Fronleichnam und Schützenfest informieren wir Anfang Mai hier auf der Homepage, über Facebook, unseren Newsletter und den Soester Anzeiger.

    Bleiben Sie gesund!

    ————————————————————————————-

    23.04.2020

    Aufruf zur aktiven Mithilfe während der Corona-Krise!

    Liebe Schützenbrüder,
    liebe Leserinnen und Leser,

    ein Eintrag unter „Aktuelles“ in dieser Zeit, wo doch eh alle Veranstaltungen abgesagt sind, wo spätestens seit gestern Abend unsere persönlichen sozialen Kontakte massiv begrenzt sind, Spielplätze gesperrt, Schulen und viele Geschäfte geschlossen sind, wo viele Unternehmen und Selbstständige um ihre wirtschaftliche Existenz bangen müssen?

    Ja genau jetzt ist die Zeit für unseren Newsletter, denn wir sind eine SCHÜTZEN – BRUDERSCHAFT.

    Und genau das ist das Hauptanliegen, warum wir Euch heute schreiben.

    In der einfachsten und direkten Bedeutung unseres Namens liegt das, was heute mehr denn je gefragt ist: Wir sollen uns und einander SCHÜTZEN und eine BRUDERSCHAFT – also eine Gemeinschaft sein, die stark zusammenhält. Und auch, wenn wie in unserem Fall nur Männer unserer Schützenbruderschaft angehören können, so sind doch hier in diesem Kontext ausdrücklich ALLE Bürger inbegriffen.

    Keine Sorge, wir möchten jetzt nicht noch einmal darauf eingehen, was wir zurzeit auf allen möglichen Kanälen rund um die Uhr hören: Zu Hause bleiben, Abstand halten, Hygiene beachten usw.

    Dies alles sollte nun inzwischen auch der Letzte endlich verstanden haben. Denn es geht schon lange nicht mehr um die Gesundheit eines Einzelnen von uns, sondern um unsere Solidarität unseren Mitmenschen gegenüber. Damit wir mit allen Anstrengungen und Einschränkungen den Verlauf der Pandemie möglichst in die Länge ziehen, das Gesundheitssystem damit aufrechterhalten und so die wichtigen Kapazitäten für die Behandlung kranker Mitmenschen freihalten. Und wie schnell jeder Einzelne auch selbst in eben diese Situation kommen kann (dabei muss es sich nicht um COVID-19 handeln!), müssen wir hier sicherlich nicht extra betonen.

    Zur Sache:

    Wir stehen als Schützenbruderschaft – und damit jeder einzelne Schützenbruder – in der Pflicht, nicht die Augen vor dem zu verschließen, was um uns herum geschieht. Vielmehr ist es unsere Aufgabe, der Gemeinschaft in dieser schweren Krise beizustehen und uns gegenseitig zu unterstützen, wo es eben nötig und möglich ist. Das ist der Sinn und Ursprung jeder Schützenbruderschaft.

    Und jetzt und hier wird sich zeigen, was von diesen Idealen und Zielen im Laufe der Zeit noch geblieben ist. Und wir hoffen inständig, dass es mehr ist, als „nur“ Feste bzw. feste zu feiern!

    Wir durften immer viel und ausgiebig gemeinsam feiern, jetzt ist es an der Zeit, zusammenzustehen um diese Pandemie als Gemeinschaft – und damit auch jeder Einzelne – möglichst gut zu überstehen.

    Im geschäftsführenden Vorstand haben wir uns in der vergangenen Woche ausgetauscht, dass es eben genau aus den zuvor genannten Gründen nun wichtig ist, Taten folgen zu lassen. Es entstand die Idee, eine Art „Nachbarschaftshilfe“ für Allagen ins Leben zu rufen und zu organisieren.

    Parallel dazu lief und läuft eine private Initiative von Ludwig Thorwesten aus Allagen, der eine solche Hilfsaktion für die gesamte Stadt Warstein plant und koordiniert.

    Es besteht hier bereits ein aktives Netzwerk, indem wichtige Informationen und Vorgehensweisen untereinander ausgetauscht werden.

    Dazu gehören z.B. Ortsvorsteher, der Tierschutz, der Lebensmitteleinzelhandel, der Bürgermeister, Vereine (auch wie in unserem Fall Schützenbruderschaften), Privatpersonen, #warsteinsolidarisch (eine Aktion der Warsteiner Kernstadt durch Dietmar Lange) und Mitarbeiter der Stadt Warstein.

    Unserer Ansicht nach ist es deutlich sinnvoller, sich einem bestehenden Netzwerk anzuschließen und es zu unterstützen, als eine neue Hilfsinitiative parallel zu starten. Daher haben wir uns entschlossen, Ludwig Thorwesten und seine Aktion „Warstein hilft“ nach aller Möglichkeit zu unterstützen.

    Wir stehen gerade erst am Anfang dieser Krise und müssen befürchten, dass wir leider noch Einiges vor uns haben werden. Daher ist es jetzt angebracht, möglichst schnell und unbürokratisch eine entsprechende Hilfe zu organisieren, damit wir darauf zugreifen können, wenn es erforderlich ist.

    Das Team um „Warstein hilft“ führt aktuell mit allen Beteiligten Gespräche und steht mit ihnen in täglichem E-Mail-Kontakt, um wichtige Infos gegenseitig auszutauschen und dann letztendlich gemeinsam handlungsfähig zu sein.

    Und hier kommt jeder Einzelne von uns ins Spiel: Selbstverständlich werden hier möglichst viele Hände benötigt die mit „anpacken“ und bereit sind, sich hin und wieder in der Krise in den Dienst des Nächsten zu stellen.

    Es werden Menschen gesucht, die bereit sind, einzukaufen, Behördengänge zu erledigen, die Organisation zu unterstützen, Rezepte vom Arzt abzuholen und Vieles mehr.

    Das alles für die Personen aus unserer Mitte, die zur sogenannten Risikogruppe gehören und damit in dieser Zeit besonderen Schutzes bedürfen.

    Besonders sei hier betont, dass auch der Schutz der Helfer ganz oben steht!

    Im Übrigen haben sich allein über www.warsteinhilft.de bis jetzt in den letzten drei Tagen über 70 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus dem gesamten Stadtgebiet auf die Liste eingetragen (Stand 23.03.2020).

    Diese Liste wird täglich an alle Beteiligten (Ortsvorsteher, Orga-Team, Bürgermeister, Warsteiner Tierfreunde usw.) weitergegeben und aktualisiert.

    Daher unser Aufruf an alle Schützenbrüder und auch Nicht-Schützenbrüder:

    • Bitte informiert Euch auf warsteinhilft.de über die gesamte Aktion
    • Helft alle mit, indem ihr Euch auf warsteinhilft.de in die Helferliste eintragt.
    • Haltet Augen und Ohren offen, wo in nächster Zeit Hilfe benötigt wird und gebt diese Info schnell weiter!
    • Informiert besonders auch die Mitmenschen, die diese Information nicht über unseren Newsletter, über warsteinhilft.de, oder die sozialen Netzwerke erreichen kann.
    • Verbreitet und teilt diese Aktion möglichst oft: je mehr Helfer vorhanden sind, desto besser können wir diese Situation im Ernstfall meistern, wenn akut Hilfe benötigt wird.

    Wir und ganz besonders die zukünftig Betroffenen hoffen auf Eure Unterstützung!

    Alle weiteren Informationen zur Aktion sind auf der Homepage www.warsteinhilft.de zu finden.

    Ein paar Worte möchten wir noch zur aktuellen Lage unserer Schützenbruderschaft in der Corona-Krise mit auf den Weg geben:

    Wie überall, sind auch bei uns bereits einige Termine ausgefallen und sicherlich werden noch mehrere dazu kommen, die wir nicht durchführen können.

    Vorstandssitzungen, Arbeitseinsätze, Kreis- und Bundesversammlung, Oldie-Night (Mittelkompaniefest), das traditionelle Osterkonzert unserer Freunde vom Blasorchester Allagen, bei dem wir die Bedienung gerne wieder übernommen hätten, alles abgesagt. Zu Recht! Wenn wir bedenken, dass es ein recht geringer Preis ist, den wir damit dafür zahlen, uns alle gegenseitig zu schützen, ist das jede einzelne Absage wert. Und sicherlich werden es nicht die einzigen Absagen in nächster Zeit bleiben. Eine große Frage ist auch gerade für uns, ob wir denn in diesem Jahr überhaupt ein Schützenfest feiern können. Aber da bitten wir um Verständnis, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt hierzu noch keinerlei verbindliche Aussage treffen können. Wir werden Euch aber immer bei neuen Entscheidungen auf dem Laufenden halten.

    Bei Fragen steht der geschäftsführende Vorstand natürlich immer gerne zur Verfügung (per Telefon, WhatsApp oder E-Mail…)

    Wir hoffen, dass wir die aktuelle Krise schnell hinter uns bringen können und dass uns das, was uns alle zurzeit auf den ersten Blick trennt, dann nachher noch enger zusammenbringt.

    Bleibt besonnen, bleibt hilfsbereit und vor allem: Bleibt gesund!

    Im Namen des geschäftsführenden Vorstands

    der St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1823 Allagen e.V.

    Hubertus Struchholz

    (Oberst)

    ————————————————————————————-

    04.01.2020

    Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020

    Zu unserer diesjährigen Generalversammlung laden wir alle Mitglieder am 19. Januar 2020 herzlich ein!

    Wir treten um 08:45 Uhr in der Schützenhalle zum Kirchgang an, im Anschluss findet die Generalversammlung in der Schützenhalle statt.

    Die offizielle EInladung hierzu ist im Bereich „Downloads“ zu finden, oder direkt hier.

    ————————————————————————————-

    28.06.2019

    Kinderschützenfest, Buschaufsetzen und Schützenfest Allagen 2019

    Erstmals nach 23 Jahren Pause wird in Allagen wieder ein Kinderschützenfest ausgerichtet: Am Samstag, dem 06. Juli 2019 beginnen wir mit dem Vogelwerfen an der großen Vogelstange (am Sportplatz Allagen) und im Anschluss öffnen viele tolle Aktionsstände wie Kinderschminken, Hüpfburg, Malaktion, Tor-Zielschießen, und die beliebte „Mohrenkopfschleuder“. Für das leibliche Wohl ist mit kühlen Getränken, einem Grillstand und einer Cafeteria bestens gesorgt.
    Alle Kinder erhalten eine kleine Tüte mit Süßigkeiten sowie zwei Wertmarken für Getränke, natürlich kostenlos!

    Wir bedanken uns schon jetzt ganz herzlich bei allen Vereinen, die das Kinderschützenfest durch Ihren Einsatz unterstützen: CFrAN, KJG Allagen, TuS Allagen, Spielmannszug Allagen, Blasorchester Allagen und die kath. öffentliche Bücherei!

    Eine Woche später, nämlich vom 13.-15. Juli laden wir dann wieder zum großen Schützenfest in Allagen ein – endlich ist es wieder soweit!


    Wir freuen uns schon jetzt auf drei tolle Schützenfesttageund ein harmonisches Fest mit Euch und Ihnen allen!

    Die beiden Plakate für das Kinderschützenfest und das Schützenfest, sowie der Programm-Flyer für unser Schützenfest steht ab sofort unter „Downloads“ zum Download bereit.

    20.01.2019

    Generalversammlung 2019

    Hubertus Struchholz neuer Oberst

    Walter Risse zum Ehrenoberst ernannt

    Bei der diesjährigen Generalversammlung am Sonntag, den 20. Januar 2019 wurde Hubertus Struchholz zum neuen Oberst unserer Bruderschaft und somit zum Nachfolger unseres langjährigen Oberst Walter Risse gewählt.

    Nach dem Antreten der Bruderschaft in der Möhnetalhalle mit dem Spielmannszug Allagen und dem Blasorchester Allagen feierten wir in der Pfarrkirche das Hochamt für die Lebenden und Verstorbenen unserer Bruderschaft.

    Nach den Regularien (Begrüßung, Totengedenken, Verlesung und Genehmigung des letztjährigen Protokolls sowie des Jahresberichtes des Vorsitzenden) stand zunächst die Abstimmung über die in der Generalversammlung 2018 neu gefassten Satzung auf der Tagesordnung.

    Die Neufassung wurde einstimmig bei drei Enthaltungen angenommen.

    Nach dem Kassenbericht unseres Rendanten Martin Kellerhoff, der eine nahezu identische Einnahmen- und Ausgabenhöhe attestierte, kündigte er mit Blick auf das kommende Schützenfest eine Bierpreiserhöhung an und stellte diese Zur Abstimmung. und dem Bericht über die Kassenprüfung bat Kassenprüfer Alfons Roderfeld jun. die Versammlung um Entlastung des Vorstandes, welche durch die Versammlung auch bei einer Enthaltung erteilt wird.

    Beim nächsten Tagesordnungspunkt „Wahlen“ wird es dann etwas emotionaler und unser bisheriger Oberst Walter Risse teilt mit, dass er wie bereits im vergangenen Jahr angekündigt von seinem Amt zurücktritt und sich nach 13 Jahren nicht wieder zur Wahl stellt.

    Es folgt eine Laudatio auf unseren scheidenden Oberst und eine Videoaufführung mit Statements verschiedener Weggefährten, die das Wirken von Walter Risse für unsere Bruderschaft launig und emotional dokumentiert.

    Die Versammlung dankte Walter Risse mit langanhaltendem Applaus und stehenden Ovationen. Auf Vorschlag des Vorstandes wird Walter Risse nachfolgend zum Ehrenoberst im Ornat gewählt.

    Walter Risse schlägt im Namen des Vorstandes Hubertus Struchholz für das Amt des 1. Vorsitzenden und Oberst vor für welches er sich “ natürlich und sehr gerne“ zur Verfügung stellte und dann auch einstimmig für drei Jahre gewählt wurde.

    Durch die vorangegangene Wahl ist das Amt des Schriftführers neu zu besetzen. Auf Vorschlag des Vorstandes wird Burkhard Keseberg zum neuen Schriftführer für 4 Jahre gewählt.

    Zum neuen Königsoffizier für den nach 16 Jahren nicht mehr zur Verfügung stehenden Thomas Roderfeld wird Thomas Miersch einstimmig für 4 Jahre gewählt.

    Jens Helle wird in der Generalversammlung durch die Mitglieder der Mittelkompanie zum Fähnrich der Kompanie gewählt. Damit ist der Vorstand wieder vollzählig.

    Bei den nachfolgenden Ehrungen wurde Stefan Hübner und Gregor Nübel mit dem Orden für besondere Verdienste geehrt.

    Patrick Helle,  Maximilian Freiböhle und Michael Wirth werden mit dem Orden für Verdienste für ihre langjährige Tätigkeit im Vorstand geehrt.

    Nach der Klärung der Festfragen für unser diesjähriges Schützenfest, welches vom 13. – 15 Juli in bewährter Weise gefeiert werden soll leitete Oberst Struchholz zur Pokalübergabe des Wanderpokals der Bruderschaft über.

    Sichtbar erfreut kann in diesem Jahr die Nordkompanie den Wanderpokal mit 729 Ringen gewinnen, vor der Südkompanie mit 721 Ringen und der Mittelkompanie mit 702 Ringen. Herzlichen Glückwunsch!


    07.12.2018

    Generalversammlung 2019

    Am Sonntag, dem 20. Januar 2019 findet unsere Generalversammlung in der Möhnetalhalle statt, zu der wir alle Mitglieder ganz herzlich einladen!

    Die wichtigsten Punkte sind dieses Mal der Antrag zur Satzungsänderung (Abstimmung über die 2018 vorgestellte Neufassung), die Wahl des Oberst, des Schriftführers, sowie eines Königsoffiziers.

    Gespannt sind wir auch bereits jetzt schon, ob die Mittelkompanieden Wanderpokal beim kommenden Endstechen verteidigen kann. Die Pokalübergabe findet treditionell ebenfalls auf der Generalversammlung statt.

    Die offizielle Einladung ist ab sofort hier im Bereich „Downloads“ zu finden.

    03.12.2018

    Adventlicher Nachmittag 2018

    Wir laden alle Schützenbrüder ab 60 Jahren mit deren Partnerinnen,
    sowie die Witwen unserer verstorbenen Schützenbrüder ganz herzlich zu unserem Adventsnachmittag am kommenden Samstag, den 08.12.2018 um 15:00 Uhr in unsere Möhnetalhalle ganz herzlich ein.

    Wir beginnen mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Dazu bitten wir, wie in den Vorjahren, ein Kaffeegedeck mitzubringen.

    Das adventliche Programm wird in diesem Jahr wieder in bewährter Art und Weise vom Männergesangverein Caecilia, den Kindern der Grundschule Allagen und dem Blasorchester Allagen gestaltet, wofür wir uns schon jetzt ganz herzlich bedanken!

    Im Anschluss gibt es natürlich auch wieder eine leckere warme Mahlzeit, bevor wir den Adventsnachmittag ausklingen lassen.

    Wie in den Vorjahren ist der Eintritt frei. Wir bitten allerdings um eine großzügige Spende, um unsere Kosten für den Nachmittag decken zu können.

    Wer zum Adventsnachmittag abgeholt, oder im Anschluss nach Hause gebracht werden möchte, kann sich gerne bei unserem Major, Frank Wolter unter 02925 / 3896 dazu anmelden.

    Wir freuen uns auf einen tollen Adventsnachmittag 2018 mit vielen Gästen!

    Euer Vorstand

    ____________________________________________________________________________________________

    09.10.2018

    Kompanieschießen 2018

    Am vergangenen Freitag, dem 05. Oktober 2018 begann unser diesjähriges Kompanieschießen  um den begehrten Wanderpokal unserer Schützenbruderschaft.
    Alle Schützenbrüder sind herzlich eingeladen, auch an den kommenden Freitagen (12., 19. und 26.10.18) jeweils ab 19:30 Uhr auf dem Schießstand in der Möhnetalhalle Ringe für ihre sich und ihre Kompanie mit dem Luftgewehr zu schießen.

    Während und nach dem Schießen öffnen wir wir die ehem. Schützenklause für unsere Schützenbrüder.

    Traditionell werden die jeweils Gruppenbesten Schützen aus den drei Kompanien zum Endstechen eingeladen. Die Übergabe des Wanderpokals erfolgt dann wieder im Rahmen unserer Generalversammlung 2019 am 20. Januar.

    ____________________________________________________________________________________________

    17.09.2018

    Oktoberfest 2018 in Allagen

    Das Blasorchester Allagen und unsere Nordkompanie laden wieder herzlich zum Allagener Oktoberfest am 29.09.2018 in die oktoberfestlich geschmückte Möhnetalhalle ein.
    Neben zünftiger bayerischer Blasmusik ist mit Bierkrugstemmen und Baumstammsägen wieder für beste Unterhaltung gesorgt. Für das leibliche Wohl bieten wir neben bayerischen Leckereien wieder König Ludwig Hell und König Ludwig Dunkel vom Fass an.
    Wir freuen uns sehr auf viele Gäste zu unserem Oktoberfest 2018 (natürlich wieder gerne in Tracht! 🙂 )


    13.07.2018

    Oberst Walter Risse regiert Allagener Schützen

    Mit dem 193. Schuss erfüllte sich unser Oberst Walter Risse am vergangenen Montag seinen Traum und holte den Schützenvogel von der Stange am Höhenweg. Zu seiner Königin erkor er sich seine Partnerin Regina Schnöde. Herzlichen Dank allen Mitbewerbern, die für ein Königsschießen gesorgt haben, wie es spannender nicht hätte sein können!

    Wir wünschen unserem neuen Königspaar mit seinem Hofstaat ein wundervolles Königsjahr und freuen uns auf viele schöne Stunden mit Euch!


    21.06.2018

    Schützenfest Allagen 2018

    Vom 07. bis zum 09. Juli 2018 feiern wir in Allagen wieder unser großes Schützenfest, zu dem wir alle Freund von Nah und Fern ganz herzlich einladen! Feiert mit uns uns drei schöne Tage unser diesjähriges Schützenfest!

    Besonders freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder auf unsere Freunde und Partner:

    Köster Event + Gastronomie (Service)

    Auch in diesem Jahr wieder an allen drei Abenden Livemusik vom Feinsten mit unseren Livebands:
    Die Alpenbanditen (Samstag)
    Relax (Sonntag)
    Nightfire (Montag)

    Blasorchester Allagen
    Spielmannszug Allagen
    Tambourcorps „Einigkeit“ Niederbergheim
    Tambourkorps Mülheim/Möhne

    Klaus Waldmann (Schaustellerbetrieb, Kinderkarussell und Schießbude)
    Engelbert Sommer-Waneke (Grillstand)
    Pizza Toni
    Martin Haase (Crepes und Süßwaren)

    Die aktuelle Einladung (Flyer) und das diesjährige Plakat sind ab sofort hier im Downloadbereich zu finden.

    Wir freuen uns bereits jetzt auf drei wundervolle Tage und Ihren / Euren Besuch bei uns!

    ———————————————————————————–

    10.04.2018

    Tanz in den Mai 2018

    Unsere Südkompanie lädt zu ihrem traditionellen Kompaniefest, dem „Tanz in den Mai“ am 30.April 2018 um 20:00 Uhr herzlich in das Festzelt unter der Vogelstange (Am Sportplatz Allagen) alle Schützenbrüder, Freunde und Gäste aus Nah und Fern herzlich ein!

    Neben der Begrüßung mit einem Glas Maibowle für jeden Gast wird mit einem Grillstand, einer Longdrinkbar und der Biertheke wieder bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Zu Beginn spielt das Blasorchester Allagen auf, am späteren Abend übernimmt dann ein DJ die musikalische Gestaltung und lässt uns ausgelassen in den Mai tanzen.

    Der Vorstand der Südkompanie freut sich auf Euren / Ihren Besuch!

    ———————————————————————————–

    22.01.2018

    Anmeldung zur Romfahrt ab sofort möglich

    Für unsere diesjährige Romfahrt vom 15.-19.10.2018 kann man sich ab sofort anmelden. Möglich ist das bei Jürgen Wolff (), Stefan Hübner () und Markus Buchheister .

    Bitte beachten: Die E-Mail-Adresse auf dem Flyer ist leider nicht korrekt, ist die Richtige!

    Alle weiteren Informationen und auch die Anmeldung sind mit dem Flyer zur Romfahrt möglich, der ab sofort auch in unserem Downloadbereich zu finden ist.

    ____________________________________________________________________________________________

    22.01.2018

    Sturmtief Friederike hinterlässt Schäden an Halle und Maibaum

    Sturmtief „Friederike“ hat am vergangenen Donnerstag auch nicht vor unserer Schützenhalle und dem Maibaum der Südkompanie Halt gemacht. An der Schützenhalle fehlten an mehreren Stellen im Dach die Dachpfannen und auch das erst vor wenigen Wochen erneuerte Eingangsschild über der Schützenklause konnte dem Sturm nicht standhalten und wurde von der Wand gerissen.

    Am schlimmsten traf es jedoch den Maibaum unserer Südkompanie, der abbrach und umkippte. Dank des schnellen Einsatzes unserer Hallenwarte und der Südkompanie konnten die gröbsten Schäden schnell beseitigt und die Einfahrt zum Sportplatz wieder frei geräumt werden.

    ____________________________________________________________________________________________

    18.01.2018

    Oberst Risse verlängert Amtszeit um ein Jahr

    Unsere diesjährige Generalversammlung hatte es in sich: mit der Wahl eines neuen Vorsitzenden und der Überarbeitung der Satzung standen zwei wichtige Positionen auf der Tagesordnung. Obwohl Oberst Walter Risse und im Vorfeld intensiv einen Nachfolger für das Amt des 1. Vorsitzenden und Oberst gesucht hatte, blieb die Suche leider erfoglos. Auch aus der Versammlung heraus ergabe sich kein Kandidat. Schriftführer Hubertus Struchholz stellte seine Kandidatur für das kommende Jahr in Aussicht, so dass Walter Risse einwilligte, noch ein weiteres Jahr Oberst der Allagener Schützenbruderschaft zu bleiben.

    Die überarbeitete Fassung der Satzung wurde von Schriftführer Struchholz vorgestellt und nach intensiver Beratung und Diskussion letztendlich einstimmig verabschiedet.

    Für seinen 16-jährigen Einsatz im Vorstand der Südkompanie danken wir Jürgen Wolff ganz herzlich, der auf der Südkompanieversammlung aus seinem Amt als Fahnenoffizier ausschied. Ihm wurde für seine Verdienste um unserer Schützenbruderschaft der Sebastianusorden überreicht. Sein Nachfolger ist Bernd Struchholz.
    Auch Ralf Sprenger stand auf der Mittelkompanieversammlung nicht zur Wiederwahl. Für seinen Einsatz danken wir ihm herzlich.
    Zu seiner eigenen Überraschung konnten wir auch Oberst Walter Risse für seinen unermüdlichen Einsatz mit dem Sebastianusorden auszeichnen. Ihm danken wir besonders für seine inzwischen Jahrzehntelange Bereitschaft, sich für unsere Bruderschaft einzusetzen!

    Den begehrten Wanderpokal unserer Bruderschaft konnte in diesem Jahr die Mittelkompanie vor der Nord- und Südkompanie gewinnen. Herzlichen Glückwunsch!

    Die Neufassung unserer Satzung ist ab sofort im Downloadbereich
    und alle
    Presseartikel des Soester Anzeigers und der Westfalenpost  im Pressearchiv hier auf unserer Homepage verfügbar.

    ____________________________________________________________________________________________

    12.01.2018

    Sebastianus-Schützen Allagen reisen in die „ewige Stadt“ Rom

    Vom 15. bis 19. Oktober 2018 organisiert die St. Sebastianus Schützenbruderschaft eine fünftätige Reise in die „ewige Stadt“ Rom. Neben den Besuchen des Vatikans und Stadtführungen wird auch Assisi, der Geburtsort des hl. Franziskus und der hl. Klara. besucht.

    Die Organisatoren laden zu einem Informationsabend am Donnerstag, dem 18. Januar 2018 um 20:00 Uhr alle Interessierten herzlich in den Ratskeller der Möhnetalhalle Allagen herzlich ein, um die Reise detailliert vorzustellen und Fragen zu beantworten.

    ____________________________________________________________________________________________

    30.12.2017

    Wir wünschen allen einen guten Rutsch sowie ein frohes und gesegnetes Jahr 2018!

    ____________________________________________________________________________________________

    21.12.2017

    Vorschlag zur Satzungsänderung online

    Ab sofort ist unter „Downloads“ ein PDF-Dokument mit den Erklärungen und Erläuterungen zum Antrag auf Satzungsänderung zu finden, in dem alle beantragten Änderungen aufgeführt, erläutert und der bisherigen Satzung gegenübergestellt sind.

    ____________________________________________________________________________________________

    15.12.2017

    Einladung zur Generalversammlung 2018

    Wir laden alle Schützenbrüder hiermit herzliche zu unserer Generalversammlung am Sonntag, dem 14. Januar 2018 ein. Wir treten um 10:15 Uhr in der Möhnetalhalle zum gemeinsamen Kirchgang an. Im Anschluss beginnt unserere Generalversammlung in der Schützenhalle.  Die Schwerpunktthemen werden dieses Jahr die Wahl des 1. Vorsitzenden (Oberst) und die bereits im vergangenen Jahr angesprochene Satzungsänderung sein.

    Die Einladung steht auch ab sofort im Download-Bereich zur Verfügung.

    ___________________________________________________________________________________________

    17.11.2017

    Ehrenpräses Pfarrer i.R. Ernst Müller verstorben

    Wir trauern um unseren langjährigen Präses und seit 2012 Ehrenpräses Pfarrer i.R. Ernst Müller, der im Alter von 79 Jahren von Gott heimgerufen wurde.

    Die Pfarrgemeinde Allagen / Niederbergheim verabschiedet sich mit einem Requiem am Donnerstag, dem 23.11.2017 um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche Allagen. Der Vorstand wird mit den Fahnenabordnungen daran teilnehmen und bittet alle Schützenbrüder ebenfalls um ihre Teilnahme an der Gedenkfeier.

    ____________________________________________________________________________________________

    15.11.2017

    Kompanieversammlungen 2017

    Am kommenden Freitag beginnen die Versammlungen unserer drei Kompanien im Jahr 2017. Den Auftakt macht die Südkompanie am Freitag, dem 17.11.2017 um 20:00 Uhr im Sportlerheim des TuS Allagen.

    Die Mittelkompanie begrüßt ihre Mitglieder am Sonntag, dem 26.11.2017 nach dem Hochamt (10:30 Uhr) im Ratskeller unserer Schützenhalle. Wegen der am 24.11.2017 stattfindenden Stadtverbandsversammlung in Allagen weicht die Mittelkompanie in diesem Jahr ausnahmsweise auf den folgenden Sonntag aus.

    Den Abschluss bildet die Nordkompanie mit ihrer Versammlung am 01.12.2017, ebenfalls im Ratskeller.

    Wir bitten alle Schützenbrüder, sich rege an IHREN Kompanieversammlungen zu beteiligen! Alle Einladungen zu den Versammlungen sind natürlich auch in unserem Downloadbereich zu finden.

    ____________________________________________________________________________________________

    23.09.2017

    Kompanieschießen 2017 startet am
    06. Oktober 2017

    Unser jährliches Kompanieschießen beginnt in diesem Jahr bereits am 06. Oktober 2017. Ab diesem Tag sind alle Schützenbrüder herzlich eingeladen, auf dem Schießstand unserer Möhnetalhalle für sich und ihre Kompanie möglichst viele Ringe zu schießen.

    Nach dem erfolgreichen, vergangenen Jahr hoffen wir auch in diesem Jahr wieder auf eine gute Beteiligung und vier schöne, gesellige Abende!

    ____________________________________________________________________________________________

    Nordkompanie und Blasorchester Allagen laden zum Oktoberfest

    O´zapft is!
    Das Oktoberfest unserer Nordkompanie und des Blasorchesters Allagen e.V. geht in die zweite Runde!
    Nach der mehr als erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr öffnen wir nach der Vorabendmesse am 30.09. um 18:30 Uhr die Pforten der Möhnetalhalle zur Neuauflage die Tore unserer Möhnetalhalle. Auch in diesem Jahr ist wieder für beste Unterhaltung, sowie für das leiblich Wohl bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Euch, natürlich wieder gerne in Dirndl bzw. Lederhose! Der Eintritt bleibt weiter frei!

    ____________________________________________________________________________________________

    12.07.2017

    Allagen hat ein neues Königspaar!

    Mit dem 191. Schuss erfüllte sich unser Vorstandskollege Ulrich Scholz seinen Traum und holte nach einem spannenden Zweikampf mit Oberst Walter Risse den Rest des Schützenvogels aus dem Kugelfang. Zusammen mit seiner Partnerin Christiane Keweloh regiert er nun ein Jahr lang die Allagener Schützen. Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns auf das kommende Jahr mit Euch!

    (Weitere Bilder und alle Infos zu unserem Fest folgen hier Anfang August)

    ____________________________________________________________________________________________

    04.07.2017

    Offiziere üben beim traditionellen“Säbelrasseln“

    Immer am Montagabend vor unserem Schützenfest trifft sich der Vorstand im Feld, damit kurz vor dem Fest alle Offiziere noch einmal die Kommandos üben können. Natürlich gehört auch immer eine ordentliche Portion Humor zum „Säbelrasseln“. Wir danken an dieser Stelle Torsten Sprenger für die Unterstützung mit dem „Versorgungsfahrzeug“!

    ____________________________________________________________________________________________

    03.07.2017

    Birkenbusch schmückt Vogelstange

    Trotz des verregneten Samstags viele Gäste beim traditionellen Buschaufsetzen

    Gemeinsam mit unsrem Königspaar Dennis Hübner und Jea-Janine Dittrich konnten wir am vergangenen Samstag das traditionelle Buschaufsetzen an unserer Vogelstange feiern. Trotz des verregneten Samstags konnten wir um 19:00 Uhr erfreulich viele Gäste, sowie unseren Spielmannszug Allagen begrüßen, der wieder in bewährter Weise die musikalische Gestaltung des Abends übernommen hatte.

    Nach kurzer Verzögerung (Abwarten des Regenschauers) konnten wir dann trockenen Fußes den Kugelfang mit dem Birkenbusch in luftige Höhen befördern. Sogar die Sonne zeigte sich noch für kurze Zeit.

    Mit dem Buschaufsetzen haben wir unser Schützenfest eingeläutet. Weiter geht es am 03.07. mit dem Säbelrasseln, am 04.07. mit dem Abholen des Vogels, am 05.07. mit den weiteren Vorbereitungen um die und in der Möhnetalhalle, am 06.07. mit dem Kinderschützenfest der Nestwerkstatt und dann schließlich mit unserem großen Schützenfest vom 08.-10.07., zu dem wir natürlich herzlich einladen!

    Schützenfest 2017

    Ein Hoch auf die Jubelkönigspaare

    Resi Schüth vor 65 Jahren Königin in Allagen

    Wolfgang und Magdalene Rusche (25), Norbert und Monika Köster (40), Heinz und Trude Schumacher (50), Theodor und Klara Kutscher, Franz Schüth und Resi Gerke, jetzt Schüth – das sind sie, unsere Jubelkönigspaare im Jahr 2017. Wolfgang und Magdalene Rusche, Heinz Schumacher und Resi Schüth haben ihr Kommen bereits zugesagt. Wir freuen uns auf ein schönes Jubelfest mit Euch und gratulieren bereits jetzt ganz herzlich!
    Norbert und Monika Köster können leider aus gesundheitlichen Gründen nicht am Schützenfest teilnehmen. Wir wünschen gute Besserung und senden von hier die herzlichsten Glückwünsche zum Jubiläum!

    Tippspiel 2017

    Wer tippt den richtigen Königsschuss?

    Während des gesamten Schützenfestes – bis zum Beginn des Vogelschießens –  gibt es wieder die Möglichkeit, einen oder auch mehrere Tipps auf die richtige Schusszahl beim diesjährigen Vogelschießen abzugeben.
    Wie es geht?Einfach beim Vorstand eine oder mehrere Tippkarten für je 1,00 € kaufen, die getippte Schusszahl eintragen und den Tippschein in die entsprechende Losbox in der Möhnetalhalle (rechts am Aufgang zum Königstisch) einwerfen. Direkt nach dem Vogelschießen werden die Tipps ausgewertet und am Abend bekannt gegeben.

    Zu gewinnen gibt es in diesem Jahr Wertmarken für Getränke auf unserem Schützenfest, und zwar in Höhe von:

    1. Platz: 60,00 €
      2. Platz: 40,00 €
      3. Platz: 20,00 €

    Wie in jedem Jahr ist der Erlös des Tippspiels für einen guten Zweck vor Ort bestimmt. In diesem Jahr geht jeder Euro an das Jugendorchester des Blasorchesters Allagen e.V. Von der Spende können neue Noten oder Instrumente gekauft, oder auch Ausflüge für die Kinder organisiert werden.

    Frühkonzert 2017

    Sammlung in diesem Jahr für uns alle

    Ein guter Brauch ist auch die Spendensammlung zum Frühkonzert am Schützenfest-Sonntag. In den vergangenen Jahren wurden durch die immer großzügigen Spenden der Besucher viele gute Zwecke unterstützt.

    In diesem Jahr möchten wir einmal für unsere Schützenbruderschaft und die Möhnetalhalle sammeln. Viele Investitionen sind jährlich allein für unsere Schützenhalle notwendig, um das Gebäude in Schuss zu halten. Auch die Kosten für unser Vogelschießen und viele andere Dinge steigen immer weiter, so dass es sicherlich sinnvoll ist, auch unserer Bruderschaft und damit uns allen selbst einmal eine Spende zukommen zu lassen.

    ____________________________________________________________________________________________

    16.06.2017

    Fronleichnam 2017


    Etwa 200 Gläubige feierten gestern mit uns Fronleichnam, das Hochfest unserer Schützenbruderschaft. Bei herrlichstem Wetter konnten wir mit der Fronleichnamsprozession durch Allagens Straßen ziehen. Besonders erfreulich ist der Trend, dass seit einigen Jahren immer mehr Schützenbrüder mit Schützenmütze teilnehme, auch wenn wir natürlich gerne mehr Schützenbrüder begrüßen würden.

    Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die zum Gelingen der Prozession in so vielfältiger Weise beigetragen haben!

    ____________________________________________________________________________________________

    Schützenfest 2017 – Flyer und Plakat online

    Ab sofort sind in unserem Download-Bereich der druckfrische Flyer, sowie unser diesjähriges Plakat zum Download verfügber. In den nächsten Tagen werden die „analogen“ Flyer verteilt und die Plakate aufgehängt.

    ____________________________________________________________________________________________

    11.06.2017

    Einladung zum Hochfest unserer Bruderschaft!

    Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1823 Allagen e.V. lädt alle Gläubigen und insbesondere alle Schützenbrüder zur Fronleichnamsprozession 2017 herzlich ein.

    Das Hochfest der Allagener Schützenbruderschaft beginnt am Donnerstag, dem 15.06.2017 um 9:30 Uhr mit dem feierlichen Hochamt vor der Möhnetalhalle. Im Anschluss zieht die Fronleichnamsprozession mit dem Allerheiligsten von der Schützenhalle über den Kirchweg, Suermannsholt, Höhenkirchpfad,  Eilmecke (kath. Kindergarten), durch den Rosenkranzgarten zum Abschluss in die Pfarrkirche.

    Alle Schützenbrüder sind herzlich eingeladen, mit Schützenmütze an der Prozession teilzunehmen.
    Ebenfalls bittet die Bruderschaft um Fahnenschmuck an den Straßen.
    Im Anschluss an die Prozession steht der Ratskeller für ein gemütliches Beisammensein zur Verfügung.

    ____________________________________________________________________________________________

    Wanderung zum Hirschberger Schützenfest

    Seit sehr vielen Jahren ist es Tradition, die Schützenfeste der befreundeten Bruderschaft zu besuchen. Eine Besonderheit dabei:  Seit einigen Jahren wird der Besuch des Schützenfestes in Hirschberg zu Fuß angetreten.

    Auch in diesem Jahr trafen sich wieder viele Wanderer unserer Schützenfamilie am Sportplatz und unternahmen bei bestem Wanderwetter eine schöne Wanderung nach Hirschberg.
    Dort angekommen verbrachten wir natürlich noch viele schöne Stunden mit unseren Freunden aus Hirschberg. Sicherlich wird dieser schöne Brauch auch in den nächsten Jahren fortgeführt.

    ____________________________________________________________________________________________

    16.05.2017

    Ehrenmitglied Willi Struchholz verstorben

    Wir trauern um unser Ehrenmitglied Willi Struchholz, der am 13.05.2017 im Alter von 79 Jahren von Gott heimgerufen wurde.
    Willi war von 1971 bis 1989 unser Schriftführer und seit 1989 Ehrenmitglied unserer Bruderschaft. In tiefer Dankbarkeit nehmen wir mit dem Seelenamt und der anschließenden Beisetzung am kommenden Samstag, dem 20. Mai 2017 um 9:00 Uhr in unserer Pfarrkirche Allagen Abschied.

    ____________________________________________________________________________________________

    26.04.2017

    Tanz in den Mai 2017 – Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

    Die Vorbereitungen unserer Südkompanie laufen derzeit wieder auf Hochtouren, um alles für einen gelungenen Tanz in den Mai am Sportplatz vorzubereiten. Am vergangenen Wochenende wurde das Zelt aufgebaut, in diesem Jahr bei trockenem Wetter. Und auch die Wettervorhersage für das kommende Wochenende lässt auf einen gelungenen Start in den Wonnemonat hoffen.

    Wir freuen uns schon jetzt auf Euren und Ihren Besuch im Festzelt an der Vogelstange!

    ____________________________________________________________________________________________

    21.04.2017

    Mit der Südkompanie in den Mai tanzen

    Der Vorstand der Südkompanie der St. Sebastianus Schützenbruderschaft lädt die Bevölkerung von Allagen und Umgebung herzlich zum 41. „Tanz in den Mai“ am 30.04.2017 ein.

    Gefeiert wird traditionell im Zelt am Sportplatz in Allagen. Beginnen werden wir um 20.00 Uhr.

    Die letzten Jahre hat uns immer der MGV-Cäcilia Allagen auf den Mai eingestimmt, dafür noch einmal unseren herzlichsten Dank. 

    Dieses Jahr konnten wir das Blasorchester Allagen für uns gewinnen, welches die Gäste mit schwungvollen Stücken unterhalten will.

    Wir freuen uns auf einen tollen Auftakt zum „Tanz in den Mai“.

    Danach wird ein DJ die Stimmung weiter anheizen, damit wir gemeinsam in den Mai tanzen können.

    Für Getränke und Essen ist ausreichend gesorgt.

    Zu Beginn wird natürlich wieder ein Glas Maibowle gereicht.

    2016 gab es nach längerer Zeit eine Longdrink-Bar, die auch dieses Jahr wieder öffnen wird.

    Am Samstag, den 22.04.2017 starteten wir in heiße Phase der Vorbereitungen, mit dem Aufbau des Zeltes.

    Bis Sonntag, dem 30.04.2017 werden dann alle Vorarbeiten abgeschlossen sein, damit wir gemeinsam einen schönen Abend verbringen können.

    Für den Vorstand der Südkompanie

    Tobias Piekarz

    (Hauptmann)

    ____________________________________________________________________________________________

    27.03.2017

    Laienschauspieler begeistern mit „Einmal Bali und zurück“

    Möhnetalhalle bis auf den letzten Platz besetzt

    Am vergangenen Samstag hatte unsere Mittelkompanie zum Mittelkompaniefest eingeladen. Viele Gäste kamen der Einladung nach und füllten so die Schützenhalle bis auf den letzten Platz. Ein Garant für die sehr gute Resonanz zum Kompaniefest ist das seit vielen Jahrzehnten stattfindende Laientheater, das auch in diesem Jahr wieder überzeugend voin den Laienschauspielern dargeboten wurde und allen Beteiligten einen wundervollen Abend bescherte. Auch die Südkompanie, die in diesem Jahr die Bedienung übernahm, erschien zur Überraschung und Freude aller in Matrosen-Outfits und rundete das Kreuzfahrt-Gefühl ab.

    Die Berichte  unserer Lokalzeitungen sind ab sofort in unserem Pressearchiv zu finden. Auf den Internetseiten von Westfalenpost und Soester Anzeiger gibt es dazu noch die jeweiligen Bildergalerien:

    Bildergalerie Westfalenpost

    Bildergalerie Soester Anzeiger

    Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Unser ganz besonderer Dank gilt natürlich unseren Laienschauspielern, die auch in diesem Jahr wieder viel Zeit und Kraft in die Vorbereitungen investiert haben!

    _____________________________________________________________________________________________________________________________

    01.03.2017

    Mittelkompanie geht auf große Fahrt!

    Am 25. März 2017 lädt unsere Mittelkompanie zur großen Kreuzfahrt ein:

    Im Rahmen des Mittelkompaniefestes findet traditionell die Theateraufführung unserer Laienschauspieler statt, die in diesem Jahr „Einmal Bali und zurück“ auf der Bühne unserer Möhnetalhalle präsentieren. Die Tore der Möhnetalhalle öffnen sich um 18:00 Uhr, Beginn ist um 19:30 Uhr, anschließend sind alle Gäste eingeladen, noch einige Stunden bei Tanz und kühlen Getränken zu verweilen.

    _____________________________________________________________________________________________________________________________

    27.02.2017

    Königsoffizier wird Prinz in Allagen

    Nachdem unser Königsoffizier Stefan Hübner im Jahr 2014 / 2015 die Königswürde errang, wurde er am vergangenen Samstag auf der großen VAK Kappensitzung mit seiner Ehefrau Petra als neues Prinzenpaar vorgestellt. Wir freuen uns von Herzen mit Euch und wünschen Euch ein närrisch tolles und unvergessliches Prinzenjahr!

    _____________________________________________________________________________________________________________________________

    09.01.2017

    Generalversammlung 2017

    Alle Schützenbrüder laden wir herzlich zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung am Sonntag, 22.01.2017 in die Möhnetalhalle ein. Wir beginnen mit dem Kirchgang, zu dem wir um 10:15 Uhr in der Möhnetalhalle antreten.

    Die offizielle Bekanntmachung ist im Download-Bereich zu finden, oder direkt hier. (PDF)

    _____________________________________________________________________________________________________________________________

    04.01.2017

    Terminkalender aktualisiert

    Ab sofort ist unter der Rubrik „Termine“ die aktualisierte Übersicht der Termine 2017 zu finden.

    _____________________________________________________________________________________________________________________________

    23.12.2016

    Wir wünschen Euch und Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest, eine frohe Weihnachtszeit und alles Gute für das Jahr 2017!

    _____________________________________________________________________________________________________________________________

    06.12.2016

    Adventlicher Nachmittag 2016

    Über 100 Gästen wurde buntes Programm zur Einstimmung auf die Advents- und Weihnachtszeit geboten

    Unser  adventlicher Nachmittag war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg:
    110 Gäste konnten wir am Samstag, dem 03. Dezember 2016 in unserer Möhnetalhalle begrüßen.

    Nach dem Start mit Kaffee und Kuchen sorgte ein buntes Programm des MGV Caecilia sowie des Blasorchesters wieder für beste Unterhaltung.

    Ein Highlight der besonderen Art war sicherlich das Weihnachts-Musical, das die Kinder unserer Grundschule unter der Leitung ihrer Lehrerin Frau Möllmann vorbereitet hatten. Durch die stimmungsvollen und gekonnten Lieder und Solo-Gesänge der Kinder wurde jeder in der Schützenhalle sehr berührt.

    Siegfried Kutscher informierte die Anwesenden über die Arbeit der Dorfinitative Allagen / Niederbergheim, und bat um Unterstützung für den neu gegründeten Verein. Im Anschluss
    informiert Ulrich Cordes umfassend über die Teilnahme am Leader-Projekt.

    Nach dem gemeinsamen Abendessen und einigen geselligen Stunden endete unser diesjähriger adventlicher Nachmittag.

    Wir bedanken uns bei Gästen, die unserer Einladung so zahlreich gefolgt sind sowie bei allen, die dafür  gesorgt haben, dass dieser Tag wieder durchgeführt werden konnte und ihn durch ihren Einsatz in vielfältiger Weise ermöglicht und bereicherst haben.

    _____________________________________________________________________________________________________________________________

    05.12.2016

    Kompanieschießen 2016 / 2017

    Am 07., 14., 21. und 28. Oktober fanden in diesem Jahr die Schießtermine statt. Die erfolgreichen Schützen, die sich damit auch für das Endstechen am 11. November qualifizert hatten sind:

    Südkompanie:

    Gruppe 1:

    1. Tobias Piekarz
    2. Michael Wirth
    3. Stefan Koerdt

    Gruppe 2:

    1. Martin Burghoff
    2. Marvin Kühle
    3. Frank Ahring

    Gruppe 3:

    1. Daniel Salzmann
    2. Björn Thomas
    3. Winfried Risse

    Mittelkompanie:

    Gruppe 1:

    1. Torsten Sprenger
    2. Karl-Heinz Henke
    3. Klaus Jäger

    Gruppe 2:

    1. Mirko Wolter
    2. Sebastian Nübel
    3. Hans-Dieter Münstermann

    Gruppe 3:

    1. Edmund Nübel
    2. Michael Kellerhoff
    3. Jens Helle

    Nordkompanie:

    Gruppe 1:

    1. Maximilian Freiböhle
    2. Frank Dassel
    3. Philipp Haarhoff

    Gruppe 2:

    1. Robert Helle
    2. Moritz Freiböhle
    3. Eugen Diemel-Rellecke

    Gruppe 3:

    1. Nicolas Palme
    2. Gregor Helle
    3. Stephan Müller

    Wir graturlieren den erfolgreichen Schützen und bedanken uns bei allen, die am Schießwettbewerb teilgenommen haben!

    Das Ergebnis des Endstechens und damit der Sieger des Wanderpokals wird wieder auf unserer Generalversammlung am 22. Januar bekannt gegeben.

    _____________________________________________________________________________________________________________________________

    18.10.2016

    „Rundum gelungene Oktoberfestpremiere“

    Veranstalter und Gäste hoffen schon heute auf eine Wiederholung im kommenden Jahr

    oktoberfest_2016_16

    Bereits zur Eröffnung gegen 18:30 Uhr hatten viele Gäste den Weg in die blau-weiß geschmückte Möhnetalhalle gefunden. Nordkompanieführer Gregor Helle war darüber sichtbar erfreut und begrüßte alle Gäste auf das Herzlichste, bevor unser König Dennis Hübner den Abend offiziell durch den Fassanstich eröffnete.

    oktoberfest_2016_21

    Das Blasorchester Allagen sorgte mit typisch bayerischer  Blasmusik für einen perfekten Auftakt mit mancher Schunkelrunde und beste Oktoberfest-Stimmung.
    Besonders erfreut waren die Veranstalter über die Vielzahl an Gästen, die in Dirndl und Lederhose erschienen waren: „Das es so viele sind, hätten wir vorher nicht gedacht!“

    Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen, unserer Nordkompanie und dem Blasorchester Allagen für einen wundervollen, harmonischen Bayernabend, der sicherlich im kommenden Jahr eine ebenso ordentliche Fortsetzung finden wird…

    oktoberfest_2016_02

    _____________________________________________________________________________________________________________________________

    14.10.2016

    Oktoberfest-Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

    Nordkompanie und Blasorchester Allagen laden herzlich ein

    aufbau_oktoberfest_2016_2

    Die Vorbereitungen für das erste gemeinsame Oktoberfest unserer Nordkompanie und des Blasorchesters Allagen laufen auf Hochtouren, bevor sich am kommednen Samstag, 15.10.2016 ab 18:00 Uhr die Tore der festlich geschmückten Möhnetalhalle öffnen.

    Um 18:30 Uhr folgt dann die offizielle Eröffnung mit Fassanstich und 30 Litern Freibier für die ersten Gäste!

    Für die „Bayerische Gemütlichkeit“ haben die Organisatoren sogar einen kleinen „Indoor-Biergarten“ aufgebaut:

    aufbau_oktoberfest_2016_3

    Die musikalische Gestaltung übernimmt bis 23:00 Uhr das Blasorchester Allagen. Bei kleinen Spielchen wir dem Bierkrugstemmen, Holzsägen oder am Nagelklotz können sich die Gäste miteinander messen.

    Dirndl und Lederhosen sind natürlich gerne gesehen, aber auch ohne Trachten sind unsere Gäste ganz herzlich willkommen!

    _____________________________________________________________________________________________________________________________

    28.09.2016

    Das Ringen um die Ringe beginnt!

    Endstechen_Kompaniepokal_2016_1_web

    Ab dem 07. Oktober 2016 laden jeweils Freitags ab 19:30 Uhr die Kompanieführer von Nord-, Mittel- und Südkompanie zum jährlichen Kompanieschießen um den Wanderpokal unserer Bruderschaft auf den Schießstand in unserer Möhnetalhalle herzlich ein!
    Geschossen wird nach der gültigen Schießordnung (siehe „Downloads“). Wir sind schon jetzt gespannt, ob die Südkompanie ihren Titel verteidigen kann und ob das Ringen um die weiteren Plätze wieder so spannend wird, wie im vergangenen Jahr.

    Die Siegerehrung findet dann wieder im Rahmen unserer Generalversammlung im Januar statt.
    kompanieschiessen_2016_web

    Wir freuen uns auf schöne Abende und viele Teilnehmer!
    Die offizielle Einladung gibt es Bereich „Downloads“ oder direkt hier. (PDF)

    _____________________________________________________________________________________________________________________________

    26.09.2016

    O´Zapft is! Oktoberfest in Allagen

    Plakat_Oktoberfest_2016,.indd

    Erstmalig laden unsere Nordkompanie und das Blasorchester Allagen e.V. zum gemeinsamen Oktoberfest am 15. Oktober 2016 in unsere Möhnetalhalle herzlich ein!

    Einlass ist nach der Abendmesse (ca. 18:00 Uhr), Beginn mit Fassanstich und Freibier ist um ca. 18:30 Uhr.
    Für zünftige bayerische Blasmusik sorgt das Blasorchester Allagen unter der Leitung von Jürgen Rapos.

    Lederhosen und Dirndl sind natürlich sehr gern gesehen!
    Die Schützen und Musiker freuen sich auf Ihren Besuch und eine tolle Premiere!

    _____________________________________________________________________________________________________________________________

    15.07.2016

    Auch wenn wir angesichts der schrecklichen Geschehnisse in Nizza trauern und unsere Gedanken bei allen Betroffenen sind, müssen und wollen wir uns noch herzlich bei allen bedanken, die uns bei unserem Schützenfest am vergangenen Wochenende unterstützt haben und so für ein tolles Fest gesorgt haben:

    Unserem ehemaligen Königspaar Michael und Gerlinde Kellerhoff mit ihrem Hofstaat für ein tolles Regentschaftsjahr und einen prachtvollen Festzug und tollen Abend am Sonntag!

    Unserem amtierenden Königspaar Dennis Hübner und Lea Janine Dittrich mit ihrem Hofstaat für einen tollen Festzug und Abend am Montag! (Noch einmal unsere herzlichsten Glückwünsche, wir freuen uns sehr auf das Jahr mit Euch!)

    Allen Bewerbern unter der Vogelstange für ein spannendes Vogelschießen!

    Dem gesamten Team von Köster Event+Gastronomie mit Reinhard Rinsche für die tolle Zusammenarbeit, Unterstützung und Bewirtung!

    Dem Blasorchester Allagen e.V. und dem Spielmannszug Allagen e.V. für die musikalische Unterstützung, insbesondere für ein tolles Frühkonzert, ein feierliches Hochamt, das Wecken am Montag und einen grandiosen Zapfenstreich!

    Dem Tambourcorps „Einigkeit“ Niederbergheim, dem Tambourkorps Mülheim-Möhne e.V. und den Cheerleadern um Lisa Völzke für die Bereicherung unserer Festzüge und am Festplatz!

    Unseren Bands AlpenBANDiten, Relax und Nightfire für volle Tanzflächen, feinste Livemusik und beste Stimmung!

    Allen Gästen, die uns an ein, zwei oder allen drei Tagen besucht, unterstützt und mit uns gefeiert haben!

    Allen Schaustellern, Renigungskräften und vielen, vielen anderen, ohne die ein solches Fest nicht möglich gewesen wäre!

    HERZLICHEN DANK EUCH ALLEN! Auf die Neuauflage im nächsten Jahr!

    _____________________________________________________________________________________________________________________________

    11.07.2016

    Mit dem 180. Schuss haben wir ein neues Königspaar:

    Dennis Hübner und Lea Dittrich!

    image image image

    10.07.2016

    Für heute Nachmittag gibt es Marscherleichterung und einen verkürzten Marschweg: Schützenhalle – Dorfstraße – Viktor-Röper-Straße – kehrt – Schrewenfeld -Grüner Weg -Dorfstraße – Parade – Schützenhalle.

    _____________________________________________________________________________________________________________________________

    07.07.2016

    Königlicher Besuch bei der „Nestwerkstatt“

    Am heutigen Vormittag besuchten wir das Allagener Familienzentrum Nestwerkstatt bei ihrem Kinderschützenfest 2016. In den Gruppen beantwortete unser Königspaar Michael und Gerlinde Kellerhoff die vielen Fragen der Kinder, standen für viele Fotos bereit. Gemeinsam zogen wir anschließend im Festzug durch Allagen, musikalisch begleitet von Alfred Eickhoff an der großen Trommel. Ziel war erstmalig das Haus Gosmann im Schrewenfeld, wo feierlich die Schützenfahne gehisst  und mit kühlen Erfrischungen gefeiert wurde.

    Nestwerkstatt_kl

    Wir danken Familie Gosmann, sowie dem gesamten Team der Nestwerkstatt um Leiter Alfred Eickhoff für die tolle Planung, Durchführung und herzliche Gastfreundschaft!

    _____________________________________________________________________________________________________________________________

    06.07.2016

    „Vogelbauer“ Alfons Gerke übergibt Schützenfestvogel 2016 an Königspaar

    Vogelübergabe_2016_A Vogelübergabe_2016_B

    Traditionell übergibt unser Vogelbauer Alfons Gerke am Dienstag vor unserem Schützenfest sein neues Meisterstück an das amtierende Königspaar. Und so konnten auch Michael und Gerlinde Kellerhoff gestern Abend voll Vorfreude auf die kommenden Festtage den Holzvogel in Empfang nehmen. Am kommenden Donnerstag erhält er dann im Rahmen des „Krönungsabends“ seinen Namen.